Die Chinesin Qianchen Lu (Jahrgang 2000) ist Gewinnerin der fünften «Basel Composition Competition». Mit ihrem Orchesterwerk ...
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist zu Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump und dessen Nahost-Gesandten Steve ...
Ein neugeborener Giraffenbub, mehr Tiererlebnisse, das Generationenprojekt Rösslitram – der Kinderzoo Rapperswil wartet mit einigen Neuheiten auf. Nicht nur Gepardfans dürfen sich besonders freuen.
Der Zuger Ständerat Peter Hegglin steht als Bundesratskandidat nicht zur Verfügung. Das teilte die Zuger Kantonalpartei auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Montag mit.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat 2024 knapp 20'000 Einsätze geflogen. Sie transportierte pro Tag durchschnittlich 35 Patientinnen und Patienten. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl ihrer Ei ...
Im australischen Bundesstaat Queensland steigt nach heftigen Regenfällen das Hochwasser. Besonders schlimm betroffen ist die Gegend zwischen Townsville und Cairns im Nordosten - eine auch bei Touriste ...
Am 27. Januar um die Mittagszeit hat das Thermometer der Wetterstation Glarus einen neuen Januarrekord von 17,6 Grad gezeigt.
Neue Daten zeigen: Der grönländische Eisschild bricht immer schneller auf. Der Klimawandel verstärkt die Gletscherspaltenbildung und könnte den Eisverlust drastisch beschleunigen.
Die Baselbieter Mitte-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter kandidiert nicht für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd. Für sie stehe die Weiterführung der Parlamentspolitik im Vordergrund, ...
Die Zürcher Mitte-Nationalrätin Nicole Barandun kandidiert nicht für den frei werdenden Bundesratssitz. Die 56-Jährige verzichtet aus beruflichen Gründen.
Der Autor Alain Claude Sulzer wird mit dem Solothurner Literaturpreis 2025 ausgezeichnet. Der 1953 in Basel geborene Schriftsteller lebt in Basel, Berlin und im Elsass und erreichte seinen internation ...
Der FC Basel setzt sich in der 21. Runde der Super League im Klassiker gegen den FC Zürich auswärts 1:0 durch und verkürzt ...