Die städtische Wirtschaftsförderung und die E & G Real Estate GmbH haben am 6. Februar den Stuttgarter Büromarktbericht 2024/2025 vorgestellt.
Vom 6. bis 26. Februar können Bürgerinnen und Bürger die Vorschläge aus der ersten Phase des Stuttgarter Bürgerhaushalts ...
Den Blick über Stuttgart schweifen lassen – das geht auch aus der Ferne: Wer wissen möchte, was auf dem Marktplatz gerade los ist, kann sich mit der Webcam der Stadt Stuttgart auf dem Laufenden halten ...
Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Nachdem die Wahlvorschläge zugelassen wurden und die ...
Das Stuttgarter Rathaus ist nicht nur zentraler Sitz der Stadtverwaltung, sondern auch ein attraktiver, im Herzen der Landeshauptstadt gelegener Veranstaltungsort. Ob Ausstellung, Vortrag, Fachtagung ...
Die vom Kulturamt Stuttgart geförderte Veranstaltungsreihe „Kultur am Nachmittag“ bietet Kulturinteressierten aller Altersgruppen die Möglichkeit, Theater und Konzerte nachmittags zu besuchen. Die ...
Die fünfzehnte Stuttgarter Jugendratswahl ist beendet. Damit steht fest, welche Jugendlichen in den nächsten zwei Jahren die ...
In der Landeshauptstadt Stuttgart sind die Veränderungsprozesse im Zusammenhang mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes ...
Bürgermeister Thomas Fuhrmann hat Ursula Grötzinger-Wiehrer am 3. Februar die Bürgermedaille der Stadt überreicht. Mit dieser ...
Aktuelle Wartezeiten (Öffnet in einem neuen Tab) und vorzeitige Beendigung der Ausgabe von Wartemarken: Momentan muss bei den Bürgerbüros mit Wartezeiten von bis zu 2 Stunden gerechnet werden. Bei ...
Nach gut vier Jahren Bauzeit hat die Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, Isabel Fezer, gemeinsam mit der Stuttgarter ...
Nach gut vier Jahren Bauzeit hat die Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, Isabel Fezer, gemeinsam mit der Stuttgarter ...