Es war zwei Uhr morgens, und ich war fest entschlossen, mindestens noch vier Stunden Schlaf zu bekommen. Doch mein Plan wurde von einem kleinen Menschen mit großen Augen durchkreuzt: Meine Tochter ...
"Schrecklich" sei der politische Akt gewesen, zum ersten Mal im Bundestag mit den Stimmen der AfD einen Antrag zur Migrationspolitik zu verabschieden, sagte zutreffend Essens Bischof Franz-Josef ...
"Vater wäre ich schon gerne geworden", gibt Sigisbert Schwind zu. Doch das war für ihn als katholischen Priester wegen des Zölibats nicht möglich. Über 40 Jahre lang war er als Pfarrer im Dienst der ...
Als Führerin der einstigen Ampel-Regierung geht die SPD in die kommende Bundestagswahl. Dort haben die Sozialdemokraten große Ambitionen, was schon an ihrem Wahlprogramm deutlich wird. Die Kirchen ...
Der Tagessegen der Katholischen Fernseharbeit ist ein täglicher, geistlicher Impuls im Videoformat als Audio-Podcast. Bruder Paulus predigt darin jeweils kurz über das Evangelium oder die Lesung des ...
Kurz nachdem Eugenio Pacelli als Pius XII. Papst wurde, begann der Zweite Weltkrieg. Wie er damals handelte – oder gerade das unterließ, ist bis heute umstritten. Host Christoph Paul Hartmann wirft ...
Freiburger Kirchenmusikdirektor will "Verletzungen heilen" Nach Protesten und Streit rund um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters Boris Böhmann meldet sich nun der neue kommissarische Leiter ...
Die Welt verändert sich – also müssen sich auch die Pfarreien verändern, ist Pater Martin Werlen überzeugt. Im katholisch.de-Interview spricht er darüber, was eine lebendige Pfarrei auszeichnet und ...
Das katholische Ruhrbistum hat einen neuen Weihbischof. Andreas Geßmann erhielt am Sonntag im voll besetzten Essener Dom die Bischofsweihe von Bischof Franz-Josef Overbeck, wie das Bistum mitteilte.
Der Bischof von Münster, Felix Genn, hat einem Ruhestands-Priester sämtliche seelsorgerliche Tätigkeiten untersagt. Gegen den Priester war Ende vergangenen Jahres bei der Interventionsstelle des ...
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat vor dem Erstarken nationalistischer Kräfte weltweit gewarnt. Wenn solche Kräfte, die Unterdrückung statt Dialog einforderten, sich durchsetzten, führe das in ...