(PM) Gemäss Copernicus Climate Change Service war der Januar 2025 der weltweit wärmste Januar mit einer durchschnittlichen ERA5-Oberflächentemperatur von 13.23 °C, 0.79 °C über dem Januar Durchschnitt ...
(PM) Der BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein, die Anti-Atom-Gruppe Freiburg, CSFR, ECOtrinova e.V., IPPNW und uranium-network.org rufen die Bevölkerung dazu auf, sich an der öffentlichen Anhörung ...
Darüber hinaus gibt der Expertenrat eine Einordnung zur Ausrichtung der zukünftigen Klimaschutzpolitik Deutschlands und formuliert dabei Anforderungen an das Klimaschutzprogramm, das eine neue ...
Die vom deutschen Bundesverband Energieeffiziente Gebäudehülle (Buveg) früher im Jahr 2024 angedeutete Prognose auf Besserung der Nachfrage ist gemäss den Zahlen von DAA nicht eingetroffen. Im zweiten ...
(PM) Die Nordex Group hat im 4. Quartal 2024 Aufträge über insgesamt 97 Turbinen aus der Türkei erhalten, die vor allem Ende Dezember erteilt wurden. Die Aufträge mit einer Gesamtleistung von 638 MW ...
(AES) La sécurité d’approvisionnement de l’avenir dépend largement de la mise en œuvre de la loi pour l’électricité et de la conclusion d’un accord sur l’électricité. C’est ce qui ressort de la mise à ...
Die Stromversorgung im Winter bleibt auch in Zukunft die grosse Herausforderung. Denn nicht nur muss der steigende Strombedarf gedeckt werden – der Landesstromverbrauch steigt bis 2050 um rund 50% auf ...
(PM) aventron erwirbt den 18 MW Windpark Melfi II in der Basilicata von der WSB Unternehmensgruppe. aventron stärkt damit ihre Präsenz im südlichen Nachbarsland und vertieft die Beziehung mit WSB. Der ...
(PM) RWE hat den 300-Megawatt-Block F des Braunkohlenkraftwerks Weisweiler, der 1967 in Betreib ging, zum 1. Januar 2025 stillgelegt. Mit der Abschaltung des Blocks setzt das Unternehmen den ...
(PM) Mit einer Suggestivfrage und einer geringen Wahlbeteiligung von lediglich 34.9 Prozent ging die Befragung in Kärnten am 12. Januar knapp negativ aus – und damit gegen Energieunabhängigkeit, gegen ...