Trotz Regen und Kälte: Rund 40 Eisbader aus ganz Deutschland in schrillen Kostümen wagten am Samstag (1. Februar) in Binz auf ...
Der private Betreiber des LNG-Terminals auf Rügen sieht sein Geschäft in Gefahr. Ein Kostenvergleich in Europa zeigt, wo die ...
Auch in MV steigt die Zahl der Arbeitslosen. Die Wirtschaft ist in der Flaute. Zudem liefen viele Verträge zum Jahresende aus, und die Witterung dämpft in einigen Branchen die Beschäftigung.
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Arbeitsmarkt“. Lesen Sie jetzt „Mehr Arbeitslose in MV - Minister: Lage aber ...
Die Genehmigung des LNG-Terminals vor Rügen im Austausch für eine schnelle Zuganbindung der Region – so lautete der Deal ...
Die deutschen Ausbauziele für die Offshore-Windenergie sind ehrgeizig. In der Ostsee ist nun ein weiterer Windpark genehmigt worden. Er gehört zu einer Dreier-Gruppe.
Die DUH fordert die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern auf, die Genehmigung für das de facto stillstehende ...
Die rechtsesoterische „Anastasia-Bewegung“ breitet sich in Berlin und Brandenburg aus. Am Montag wollen ihre Anhänger in ...
Die Stralsunder Bürgerschaft hat am Donnerstagabend über die Rückgabe von NS-Raubkunst entschieden. Alle 38 anwesenden Bürgerschaftsmitglieder haben für die Rückgabe der unrechtmäßig erworbenen Kunstg ...
Höhere Kosten für Butter, Brot und Käse: Die Menschen in Deutschland merken die Preissteigerungen deutlich. Das ist ein ...
Im Glaspalast in Prora auf Rügen geben derzeit Künstlerinnen und Künstler ihren teils riesigen Sandskulpturen den letzten Schliff. Am Samstag ...
Die Bundesregierung misst dem LNG-Terminal „Deutsche Ostsee“ hohe strategische Bedeutung bei – und macht ihm mit eigenen LNG-Terminals Konkurrenz. Jetzt setzen sich die Betreiber zur Wehr.