Peter Henryik Blum vor dem Porträt von Alfred Dregger in der Galerie im Stadtschloss. Derzeit arbeitet er daran, den früheren Oberbürgermeister Erich Schmidt zu ...
Die Politik sieht Handlungsbedarf. „Der Import verbotener Feuerwerkskörper – Kugelbomben – aus dem östlichen Ausland muss durch noch schärfere Grenzkontrollen unterbunden werden“, sagte der ...
Hier seien Bundesregierung und Bundespolizei gefordert. Der innenpolitische Sprecher der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Dregger, beklagte im RBB24-Inforadio, die in Deutschland nicht ...
Berlin taz | Kleinbusse von Glaserfirmen sind an der Hauptstraße, Ecke Vorbergstraße aufgereiht, auf dem Boden glitzern Scherben. Es ist der 2. Januar. Im Minutentakt schleppen Handwerker ...
Auch der innenpolitische Sprecher der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Burkhard Dregger, forderte schärfere Grenzkontrollen, um die Einfuhr von "Kugelbomben" zu verhindern. Weil diese in ...
„Der Import verbotener Feuerwerkskörper – Kugelbomben – aus dem östlichen Ausland muss durch noch schärfere Grenzkontrollen unterbunden werden“, sagte Burghard Dregger, CDU-Mitglied im ...
Fachleute beobachteten über den Jahreswechsel in Berlin, dass solche gefährlichen Sprengkörper vermehrt und oft unkontrolliert explodierten. Die Folge: Etliche Menschen wurden schwer verletzt.
Weil Kugelbomben in Deutschland nicht frei verkäuflich seien, würden sie aus Polen oder Tschechien eingeschmuggelt, ergänzte Dregger im RBB24 Inforadio. Mit diesen Staaten müsse man nun über ...
Der innenpolitische Sprecher der Partei im Berliner Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, sprach sich für "noch schärfere Grenzkontrollen" aus, um den Import verbotener Kugelbomben aus dem ...
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) habe dies schon vor langer Zeit angekündigt, "doch bis heute hat sie es nicht umgesetzt." Für Schreckschuss-, Reizgas- oder Signalwaffen sollte nach Meinung ...
Burkard Dregger, am Donnerstag. „Diese bereits verbotenen Feuerwerkskörper waren hauptursächlich für die Verletzungen und Sachbeschädigungen.“ Die Grünen im Abgeordnetenhaus sprachen sich ...