Seat hält an seinem ursprünglichen Zeitplan fest und will noch in diesem Jahr mit der Vorserienproduktion der Elektro-Kleinwagen im spanischen Werk Martorell starten, wie das Unternehmen ...
Der Aufsichtsrat von Porsche hat den Vorsitzenden beauftragt, Gespräche mit Lutz Meschke und Detlev von Platen über ihr vorzeitiges Ausscheiden zu führen. Meschke ist als stellvertretender ...
Fiat macht sich den bekannten Namen der Panda-Ikone zunutze, um seinem neuen Kleinwagen Rückenwind zu spendieren. Der will mit Komponenten von Citroën e-C3 und Opel Frontera das werden, was er immer ...
Michael Dittmar ist ein Urgestein der Kfz-Branche – seit 40 Jahren dabei, 34 davon als selbstständiger Kraftfahrzeugmeister in Bochum. Bereits 2010 hat er begonnen, sich mit Elektromobilität ...
Nach unseren bisherigen Erfahrungen mit dem Polestar 2 in verschiedenen Varianten wollten wir uns nun auch die Long Range Single Motor Version des Modelljahres 2025 genauer ansehen. Der Fokus liegt ...
Volkswagen hat die Einführung der Elektro-Limousine ID.7 in Nordamerika endgültig gestrichen. Ursprünglich war geplant, das Modell ab Sommer 2024 in Kanada anzubieten. Bereits zuvor war der Marktstart ...
Der finanziell angeschlagene Batteriezellhersteller Northvolt benötigt bis 2027 rund 1,3 Milliarden Dollar zusätzliches Kapital. Aktuell verfügt das Unternehmen noch über genügend Geld bis Mitte oder ...
Mercedes-Benz beteiligt sich an der Klage von Geely und anderen chinesischen Automobilherstellern gegen die von der EU verhängten Strafzölle auf Elektroautos aus China. Eine Unternehmenssprecherin ...
Oft wird behauptet, dass es in Deutschland nicht genug Ladesäulen gebe, um den Umstieg auf Elektroautos voranzutreiben. Kanzler Olaf Scholz sieht Mängel in der Infrastruktur, und auch ...
Volkswagen passt seine Strategie an die aktuellen Herausforderungen an. Konzernchef Oliver Blume hat dem Management das „Top 10 Programm 2025“ vorgestellt, das als Leitfaden für wirtschaftlichen ...
Bei unserer Recherche nach dem aktuellen offenen Brief der IG Metall, der den Titel „Appell zur Stärkung der Automobilindustrie – Deutschlands Zukunft als Industriestandort sichern“ trägt, sind wir ...
Die EU-Kommission plant in den kommenden Wochen eine Initiative zur Stärkung der Autoindustrie. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas damit ...