Meta will künftig auf «Community Notes» statt auf Faktenchecks setzen. Wie verträgt sich das mit dem Kampf gegen Fake News? Bayerns Digitalminister will sehr genau hinschauen. » ...
Im Januar kündigte Meta-Gründer Mark Zuckerberg an, er werde in den USA die Faktenprüfer seiner Plattformen Facebook und Instagram entfernen. Für Julia Jäkel, langjährige CEO des Hamburger ...
Polit-Analyst Mark Balsiger über den Einfluss der SVP, schmutziges Badewasser und die Chancen von Gerhard Pfister. Die schönste Phase ist diejenige vom Moment der Wahl bis zum Amtsantritt.
Tomaso Duso warnt vor der enormen Machtkonzentration bei Techkonzernen wie Amazon, Google, Meta und Microsoft, die nicht nur ihre Märkte dominieren, sondern auch politischen Einfluss ausüben ...
Mark Zuckerberg findet, dass Unternehmen die "männliche Energie" mehr fördern könnten. Das sagte der Meta-Chef in einem Podcastgespräch. Was genau er damit meinte, bleibt offen. Im September ...
Meta-Chef Mark Zuckerberg hat in einem Podcast mit dem US-Talker Joe Rogan von Druck der Biden-Regierung berichtet. Besonders während der Corona-Pandemie habe es Auseinandersetzungen zu Inhalten auf ...
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Wenige Tage nach der Ankündigung zum Ende seines Faktencheck-Programms hat der von Mark Zuckerberg geführte US-Digitalkonzern Meta auch die Beendigung seiner firmeninternen Diversitätsprogramme ...
Mark Zuckerberg (40), CEO vom Facebook-Konzern Meta, hat an diesem Dienstag per Videobotschaft umfassende Änderungen bei der Moderation von Onlineinhalten angekündigt. Etliche Beschränkungen in ...
Die ARD will künftig noch stärker Faktenchecks anbieten. Die EU-Kommission hat von Meta-Chef Mark Zuckerberg erhobene Zensurvorwürfe zurückgewiesen. Die Vorschriften des Gesetzes über ...