Der Widdermond bringt Anfang Woche viel Dynamik und Pioniergeist. Diesen Schwung kannst du für deine beruflichen Projekte ...
Der syrische De-facto-Machthaber Ahmed al-Scharaa hat seine erste Auslandsreise als Übergangsstaatschef unternommen.
Das KI-Gesetz der Europäischen Union ist das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Dutzende Erdbeben erschüttern das Urlaubsparadies des Santorini-Archipels. Die Behörden gehen auf Nummer sicher: Schulen ...
Autos und Telefone, fiktive Verträge, B-Ausweise und ganze Firmen: Für die Mafia beschaffen Schweizer Dienstleister alles ...
Die Suizidrate in Gefängnissen ist in der Schweiz extrem hoch, die Schulen sind am Anschlag und die ...
Coltan ist ein seltenes Metall, das für Smartphones, Laptops und Batterien für Elektroautos benötigt wird. Auch deshalb gibt es einen Kampf um Minen im Ostkongo. Die G7 fordern eine politische Lösung.
Russische Sicherheitsdienste bezeichnen die Brandstifter als «Biodrohnen». Sie haben einen Verdacht, wer ihre Auftraggeber ...
Trotz des 2:1-Sieges war beim FC Aarau gegen Bellinzona längst nicht alles gut. Das schlägt sich auch in den Noten nieder.
Das Rehmann-Museum in Laufenburg wurde zur Plattform für drei Schweizer Liedermacher. Vor vollem Haus sinnierten sie über das Leben, über Risiken und Nebenwirkungen.
Der amerikanische Präsident kündigt die nordamerikanische Freihandelszone auf und macht dafür die Rauschgift-Epidemie in den USA verantwortlich. Bisher verschont bleiben Europa und die Schweiz.
Vor einem Zebrastreifen verwechselte ein Autofahrer die Bremse mit dem Gaspedal, beschleunigte und donnerte in ein Verkaufsgeschäft. Zwei Personen wurden verletzt.