Dieser Strauch gehört zu den Moschuskrautgewächsen und sorgt durch weiße bis rosa Blüten für Farbe im Winter. Der Winterschneeball kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Bei der ...
Die meisten Gehölze möchten windgeschützt stehen, insbesondere wenn sie viele Blüten tragen sollen. Weitere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle: Wer einen immergrünen Strauch bevorzugt ...
Die Scheinkerrie ist eine Rarität mit waschmittelweißen Blüten und schwarzen Früchten, die eine größere Verbreitung verdient hätte – auch weil sie Trockenheit gut verträgt.
Den Namen hat der Strauch den kleinen Einzelblüten zu verdanken, die in den Blütenständen zu siebt angeordnet zu sein scheinen. In Wahrheit aber gruppieren sich tatsächlich nur sechs Blüten um die ...
An den meist schon unbelaubten Zweigen haben seine Blüten erst ihren großen Auftritt: Kräftig rosa gefärbte Knospen entfalten sich zu zartrosa Blüten, die in Rispen zusammenstehen und immer mehr ins ...
Wer an Jasmin denkt, hat meist weiße, stark duftende Blüten an tropischen Schlingpflanzen im Sinn. Der gelb blühende Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) hingegen begeistert durch andere Eigenschaften.
Wenn die meisten Bäume und Büsche kahl sind, haben Winterblüher ihren großen Auftritt: Mit ihren farbenfrohen Blüten vertreiben sie im Garten die winterliche Tristesse. Kahle Äste und nur ...